In diesem Jahr findet zum ersten Mal ein Swisstour Stopp in Samnaun statt. Samnaun tauchte zum ersten Mal auf dem Schweizer Discgolf Radar auf, als der Verband die Discgolf Woche organisierte. Bernhard (Co-Direktor Samnaun Tourismus) berichtet uns im Interview, dass der Swisstour Kurs jedoch nicht viel mit dem fix installierten Kurs zu tun hat. Wir haben uns mit Bernhard über die Tourismus Destination Samnaun, das Thema Discgolf und die Zukunft von Discgolf in der Region gesprochen.

DGNCH: Warum organisiert Samnaun einen Swisstour Stopp?
B: Bei der Umsetzung des Discgolf-Parcours 2020 hat Samnaun sich das Ziel gesetzt auch einmal ein Discgolf-Turnier durchzuführen. Wir sind immer interessiert an Events, welche neue Gäste nach Samnaun bringen.


D: Man hört oft, dass Samnaun sehr gerne die Schweizermeisterschaft veranstalten würde, warum?
B: Da haben wir vielleicht etwas zu sehr nach den Sternen gegriffen… Lasst uns mal die Samnaun Mountain Challenge erfolgreich durchführen, dann schauen wir weiter. Auch die Samnaun Mountain Challenge können wir nur dank der grossartigen Unterstützung von Martin Jenny (SDA Leistungssport) und von Michael Sutter von Disc Golf Engiadina durchführen. Wenn wir Erfolg haben mit dem Turnier Mitte August, stehen wir gerne zur Verfügung für weitere Turniere in Samnaun.


D: Das Engadin pusht den Discgolf Sport enorm, kennst du die Hintergründe?
B: Es stimmt, das Discgolf-Fieber hat das Engadin erreicht. Unabhängig voneinander sind in Samedan und in Samnaun Parcours entstanden. Cool ist, wie nun dank den Discgolf-Parcours im Engadin ein Austausch zwischen dem Oberengadin und Samnaun entstanden ist.

Der Samnauner Hotelier und Tourismus-Vorstand Patrick Heis war in Darmstadt auf Besuch und hat dort im Uni-Park den Studenten beim Discgolf Spielen zugeschaut und war begeistert. Er kam mit seiner Begeisterung in die nächste Vorstandssitzung von Samnaun Tourismus und schaffte es, auch mich mit seiner Begeisterung anzustecken. Wir haben dann in Samnaun innerhalb von nur 3 Monaten von der Idee bis zur Umsetzung den Discgolf-Parcours Anfang August 2022? in Zusammenarbeit mit AndersGolfen.com in Samnaun Dorf eröffnet, es handelt sich dabei um einen Anfänger-Parcours, ideal für alle Gäste, mit 18 Körben. Da wir den Parcours in der Sportzone auf dem Gelände des Vitaparcours umsetzen konnten, hatten wir die Unterstützung der Gemeinde, dem Förster, dem Wildhüter, den Bauern und weiteren Leistungspartnern. Alle Körbe wurden durch ein Sponsoring von verschiedenen Hotels und Restaurants gesponsert.

D: Ihr habt seit letztem Jahr? 2022?? einen weiteren Kurs auf dem Berg, wie kam es dazu?
B: Wir waren überwältigt von den Frequenzen und Rückmeldungen zum Discgolf-Parcours. Während den Corona-Sommern war aussergewöhnlich viel los in Samnaun; zeitweise waren bis zu 100 Frisbees gleichzeitig zur Miete im Umlauf. Deshalb haben wir das Angebot mit einem zweiten, etwas anspruchsvolleren Parcours auf dem Alptrider Sattel auf 2500 m mit 9 Bahnen erweitert. Auch hier erfolgte die Finanzierung über ein Sponsoring. Auf dem Sattel ist ein offenes Gelände ohne Bäume, oft weht ein fieser Wind. Insofern ist das Spiel dort recht herausfordernd.

Martin Jenny wird nun im bestehenden Parcours in Samnaun Dorf noch ein weiteres Layout für Fortgeschrittene einrichten.


D: Was können die Spieler*innen erwarten, wenn sie im August nach Samnaun kommen?
B: Die Spieler*innen werden viel Discgolf spielen können. Doch Vorsicht: Der Parcours auf dem Sattel wird während der Samnaun Mountain Challenge abgebaut, weil wir die Körbe für das Turnier im Tal benötigen! Aber Samnaun hat auch sonst viel zu bieten: Bereits ab der 1. Übernachtung gibt es die Gästekarte «alles inklusive» mit der kostenlosen Nutzung aller Bergbahnen bis nach Ischgl und dem kostenlosen Eintritt ins Alpenquell Erlebnisbad. Das Essen in Samnaun ist geprägt vom Dreiländereck mit dem Besten aus den Küchen in der Schweiz, in Österreich und Italien. Und schliesslich laden rund 40 Zollfrei-Shops zum exklusiven Shopping-Erlebnis ein.

Noch hat es einige Plätze für das Swisstour Turnier vom 11 und 12 August frei. Für Kurzentschlossene ist also noch Platz. Es wird euch einiges geboten vor Ort; es lohnt sich! Wir bedanken uns bei Bernhard für das Interview und freuen uns auf das Turnier.

By AemJaY

Schreibe einen Kommentar